Bewegung und Entspannung im Alltag
Ihr sucht Antworten auf die Fragen:
Bewegung und Entspannung im Alltag?
Individuell und kostengünstig?
Für Kinder und Erwachsene?
Wo finde ICH das?
Klick auf "Meine Angebote".
Moto steht für Bewegung/Motorik im Zusammenhang mit Sensorik/
Wahrnehmung.
Vita steht für das Leben, Denkweisen, Einstellungen, Emotionen und
individuelle Bedürfnisse.
In dem Video siehst Du eine Möglichkeit meinen Flyer im Alltag zu nutzen.
Natürlich habe ich noch
viele weitere Ideen!
Bewegung und Entspannung im Alltag -
zu Hause, in der Kindereinrichtung,
der Schule oder im Büro.
Für jeden stelle ich das
individuelle Angebot aus
Bewegung und Entspannung zusammen.
In den jeweiligen Alltag passend, auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt.
Mein persönlicher Blog
2022-05-18
Die Geburt eines Babys ist immer wieder ein kleines Wunder. Vor allem ist es zunächst für Mama und Baby ein eher anstrengender Vorgang. Und nicht immer wird es als schönes Erlebnis empfunden.
Mamas können im Nachhinein berichten, wie es ihnen ergangen ist. Was war schwierig und was war schön?
Und den Babys? Wie geht es ihnen? Versuchen wir die Sicht des Babys einzunehmen.
Stell dir vor, du lebst in einem schönen warmen Raum, du kannst dich frei bewegen, dich drehen und wenden. (Ein bisschen so, als ob du dich im warmen Wasser treiben lässt). Zeitweise machst du auf dich aufmerksam, in dem du die Hand oder den Fuß ausstreckst. Dann spürst du, wenn du schon ein paar Monate lebst, auch eine Reaktion von außen. Du kannst spüren, wenn jemand die Hand von außen auflegt und du hörst Musik und Sprache. Ein angenehmer und sicherer Ort.
Irgendwann wird dieser Raum dann allerdings zu klein und es ist die Zeit gekommen, diesen Raum zu verlassen! Du spürst natürlich auch die Aufregung deiner Mama. Du spürst, wie du gedrückt wirst. Dieser Druck kommt am Anfang in langen Abständen und später dann immer schneller. Wenn du eine Weile auf der Welt bist, wirst du dann erfahren, dass dies Wehen genannt wird. Hast du den meist stundenlangen Vorgang hinter dir ändert sich ALLES für dich! – du fühlst die Kälte im Raum, es ist laut – alle Stimmen erscheinen um ein vieles lauter, es sind neue Geräusche, die du gar nicht kennst. Deine Augen könne sich nicht öffnen, weil grelles Licht auf sie einströmt. Du spürst Aufregung und Unruhe um dich herum und - du kannst dich nicht mehr gewohnt selbst bewegen!! Du spürst einen enormen Druck (Gravitationskraft) auf dir, so dass du dich erstmal gar nicht mehr bewegen kannst. Dieser Zustand wird ein paar Wochen andauern, meist so ab dem 5. Monat erlangst du mehr Autonomie, indem du dich anfängst zu drehen.
Kein Wunder also, dass Babys ihren Unmut dann über Schreien kundtun! Du bist nun nicht mehr so eng mit der Mama verbunden, sondern musst dir einen anderen Weg suchen, um an Nahrung zu kommen. Du wirst angezogen, um die Kälte des Raumes zu mildern. Dies ist eine enorme Umstellung aus der Sicht des Babys und manche Menschen bezeichnen es deswegen auch als Trauma. Aber die gute Nachricht - es gibt doch ganz vertraute Personen um dich herum. Du erkennst den Geruch deiner Mama und ihre Stimme – und Papa erkennst du natürlich auch. Zunächst zwar nur schemenhaft, aber das wird sich im ersten Lebensjahr ändern.
Admin - 11:16:15 | Kommentar hinzufügen
Moto-Vita
Sabine Herbst
Bauhausstraße 4a
99423 Weimar
+49 (0)162 33 40 021
Schreiben Sie mir einfach eine E-Mail,
ich melde mich bei Ihnen.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.