Was bietet Moto-Vita für Kinder und Eltern?

Kurs "Fit und entspannt - bewegte Spiele mit Alltagsmaterialien" für Kinder von 0-10 Jahren  

  • Inhalt des Kurses: Bewegung und Entspannung mit Alltagsmaterialien - wie Schwämme, Papier, Papprollen, Tücher.....
  • Anleitung für die Umsetzung im Alltag  von Familien 
  • Wissensvermittlung zu Bewegungsentwicklung, Entspannung, Atmung, Massage                                                                                    
  • für AOK Mitglieder über Gutschein buchbar, Privatzahler 190 Euro 
  • 8 Kurseinheiten a´ 90 Minuten für maximal 6 Eltern + 6 Kinder

Seminar "Bewegung und Wahrnehmung als Grundlage der Entwicklung - Impulse für den Alltag"   

  • Bewegung und Wahrnehmung als untrennbare Einheit und Grundlage für das Lernen
  • Bedeutung und Auswirkungen frühkindlicher Reflexe am Beispiel von Kriechen und Krabbeln 
  • Erklärung von Begriffen wie Sensomotorik, Psychomotorik, Soziomotorik, Sensorische Integration anhand von Beispielen   
  • Umsetzung im Alltag von Eltern und Kindern

Seminar "Der Weg aus dem Trauma"   

  • Klärung des Begriffs und möglicher Ursachen       
  • Aufzeigen von Verhaltensweisen - insbesondere bei Kindern
  • "Erste Hilfe" - mögliche Handlungsweisen für Eltern        
  • Erläuterung der Herangehensweise der Integrativen bindungsorientierten Traumatherapie


Was bietet Moto-Vita für Kindereinrichtungen und Schulen?

Seminar "Fit und entspannt im Alltag"

  • Bewegung und Entspannung für Pädagogen und Fachkräfte - Selbstfürsorge   
  • Impulse zur Nutzung von Alltagsmaterialien im Kindergarten und in Schulen
  • Einblick in die Herangehensweise von Motopäd*innen

Seminar "Bewegungsentwicklung und Wahrnehmung - Impulse für den Alltag"

  • Vermittlung von Wissen zur Entwicklung von Bewegungsmustern und den verschiedenen Wahrnehmungsbereichen
  • Klärung von Begrifflichkeiten wie Sensomotorik, Psychomotorik, Soziomotorik, sensorische Integration und frühkindliche Reflexe
  • Darstellung der Auswirkungen auf Lernen, Verhalten und Eigenwahrnehmung
  • Anleitung zur praktischen Umsetzung im Kindergartenalltag und in der Schule

Seminar "Der Weg aus dem Trauma"

  • Klärung des Begriffs und möglicher Ursachen und Symptome
  • Entstehung und Wirkungsweise des Traumas
  • Aufzeigen von erkennbaren Verhaltensweisen bei Kindern
  • "Erste Hilfe" aus Sicht der Traumapädagogik und Traumatherapie - Handlungsweisen für Pädagogen und Fachkräfte
  • Vorstellung der Integrativen bindungsorientierten Traumatherapie und körperorientierten Ansätzen


Was bietet Moto-Vita speziell für Grundschulen?

"Fit und entspannt im Schulalltag"  

  • Anleitung zur Umsetzung von bewegtem Lernen für Grundschüler  
  • Entspannung im Schulalltag für Schüler    
  • Bewegung und Entspannung für Lehrer 


Mein Angebot ist auch bestens für den Büroalltag geeignet! Starten Sie eine Anfrage.



Was ist eigentlich Motopädie?


Zentraler Ansatz der Motopädie ist die Bewegung und die Wechselwirkung zwischen dem Körper, Emotionen und dem Denken des Menschen.  Hierbei werden auch gruppendynamische Prozesse genutzt, um individuelle Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erweitern.


Motopädie umfasst die Inhalte und Methoden der Motopädagogik und der Mototherapie.  


Der Fachbereich Motopädie verknüpft psychologische, pädagogische, sport- und erziehungswissenschaftliche mit medizinischen Erkenntnissen und Methoden. 





Was heißt Integrative bindungsorientierte Traumatherapie?

Belastende Ereignisse, wie Geburtskomplikationen, Operationen, schmerzhafte medizinische Behandlungen, Unfälle, Vernachlässigung, körperliche und/ oder seelische Misshandlungen können Ursachen für die Entstehung eines Traumas sein. 


I.B.T. ist eine integrative bindungsorientierte Methode zur Traumaverarbeitung bei Säuglingen, Kleinkindern und Vorschulkindern. 

Dabei wird sowohl mit den Eltern oder einer anderen Bezugsperson, als auch mit dem Kind gearbeitet.