Was bietet Moto-Vita für Eltern?
Kurs "Fit und entspannt - bewegte Spiele mit Alltagsmaterialien" - in Familienzentren in Jena, Weimar und Erfurt
Seminar "Bewegung und Wahrnehmung als Grundlage der Entwicklung - Impulse für den Alltag"
Seminar "Der Weg aus dem Trauma"
Individuelle Beratung/Therapie - Erstgespräch kostenfrei, Folgetermine: online 30 Minuten - 38 Euro / vor Ort 45 Minuten - 87 Euro
Was bietet Moto-Vita für Kindereinrichtungen?
Seminar "Motopädie ??? - wie lassen sich Alltagsmaterialien für Bewegung/Entspannung nutzen?"
Was bietet Moto-Vita für Schulen?
"Fit und entspannt im Schulalltag" - Angebot im KOBAGS Katalog
Seminar "Motopädie ??? - wie lassen sich Alltagsmaterialien für Bewegung/Entspannung einsetzen"
Mein Angebot ist auch bestens für den Büroalltag geeignet! Starten Sie eine Anfrage.
Was ist eigentlich Motopädie?
Zentraler Ansatz der Motopädie ist die Bewegung und die Wechselwirkung zwischen dem Körper, Emotionen und dem Denken des Menschen. Hierbei werden auch gruppendynamische Prozesse genutzt, um individuelle Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erweitern.
Motopädie umfasst die Inhalte und Methoden der Motopädagogik und der Mototherapie.
Der Fachbereich Motopädie verknüpft psychologische, pädagogische, sport- und erziehungswissenschaftliche mit medizinischen Erkenntnissen und Methoden.
Was heißt Integrative bindungsorientierte Traumatherapie?
Belastende Ereignisse, wie Geburtskomplikationen, Operationen, schmerzhafte medizinische Behandlungen, Unfälle, Vernachlässigung, körperliche und/ oder seelische Misshandlungen können Ursachen für die Entstehung eines Traumas sein.
I.B.T. ist eine integrative bindungsorientierte Methode zur Traumaverarbeitung bei Säuglingen, Kleinkindern und Vorschulkindern.
Dabei wird sowohl mit den Eltern oder einer anderen Bezugsperson, als auch mit dem Kind gearbeitet.